cdi-Projekte begleitet Kommunen, Regionen und Unternehmen, indem wir gemeinsam individuelle Lösungen erarbeiten und umsetzen.

cdi-Projekte arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Wirtschaftsförderung, seit 15 Jahren in der Regionalentwicklung und seit 10 Jahren in der Unternehmensberatung.

Ref - Gewerbeflächen - Mittleres Schussental

 

Interkommunale Kooperation bei Gewerbeflächen

Die Gemeinden Baienfurt, Baindt, Berg sowie die Städte Ravensburg und Weingarten verständigen sich darauf, ein gemeinsames 70 ha großes Gewerbegebiet interkommunal zu erschließen und zu vermarkten. cdi-Projekte erarbeitet gemeinsam mit den (Ober-)Bürgermeister/-innen und Gemeinderatsgremien die Zweckverbandssatzung und begleitet die Kommunen beim Genehmigungs- und Gründungsverfahren.

Auftraggebende: Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Baindt, Berg

Ref - Gewerbeflächen - Grünkraut

 

 

Kommunale Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien in der Gewerbeflächenpolitik

Grünkraut, Ingersheim, Tannhausen, Nehren - jede Gemeinde hat eigene wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eigene Vorstellungen für ihre Gewerbeflächenpolitik. Allen gemeinsam ist ihnen jedoch das Ziel, diejenigen Unternehmen anzusiedeln, die zu den Standortbedingungen der Gemeinde passen und ihren Vorstellungen, z.B. an Arbeitsplätzen und Gewerbesteuereinnahmen entgegenkommen. Wichtig für alle Gemeinden ist auch, dass die Gewerbegebiete und die Ansiedlungen ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind.

cdi-Projekte entwickelt mit den Gemeinden individuelle Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien. Als Wirtschaftsförderer weiß cdi um die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten. Aus der Standortentwicklung kennt man aber auch die Erwartungen und Bedenken der Einwohner an zukünftige Gewerbegebiete.

Gemeinsam mit der Verwaltungsleitung und dem Gemeinderat entwickelt cdi-Projekte die Ansiedlung- und Nachhaltigkeitskriterien und erstellt die kommunalen Vergabeleitlinien. Diese werden vom Gemeinderat abschließend beraten verabschiedet.

Auftraggebende: Grünkraut, Zweckverband ik Gewerbegebiet Bietigheim-Bissingen und Ingersheim, Tannhausen, Nehren

Ref - Gewerbeflächen - Baindt

 

 

 

Kommunale Gewerbeflächenpolitik

Im Rahmen eines von cdi-Projekte geführten Workshops zur kommunalen Gewerbepolitik entschließt sich die Gemeinde zu interkommunalen Kooperationsmöglichkeiten in der Nachbarschaft. Damit werden die Grundlagen für den späteren Zweckverband „Interkommunales Gewerbegebiet Mittleres Schussental“ gelegt.

Auftraggebende: Baindt

Ref - Gewerbeflächen - IIGP Zollernalb

 

 

 

Interkommunale Kooperation bei Gewerbeflächen

Aufgrund der militärischen Konversion in Meßstetten schließt die Zollernalb-Kaserne. cdi-Projekte organisiert mit den Nachbarkommunen die interkommunale Zusammenarbeit und gründet mit ihnen den Zweckverband „Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Zollernalb“. Das Areal wird heute erschlossen.

Auftraggebende: Albstadt, Balingen, Obernheim, Meßstetten, Nusplingen.

Ref - Gewerbeflächen - Dettingen

 

 

 

Projektmanagement für den gewerblichen Vorhaltestandort

Großflächige Industrie und Gewebeflächen für die Ansiedlung von Unternehmen sind in der Region Stuttgart selten. Ein verkehrstechnisch idealer Standort liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim u. T. Gemeinsam mit der WFG Region Stuttgart leitet cdi-Projekt das Projektmanagement für den geplanten interkommunalen gewerblichen Vorhaltestandort Dettingen u. T. | Kirchheim u .T.| Notzingen.

Auftraggebende: Dettingen a.T., Kirchheim a.T., Notzingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.